Musikverein KMK Dirmstein

Der Musikverein KMK Dirmstein lädt am 16. November 2025, um 17 Uhr, in die Katholische Kirche Dirmstein zum Herbstkonzert ein. Mit Melodien wie den Celtic Tunes oder From Now On aus dem Musical The Greatest Showman wird das KMK-Nachwuchsorchester sein Können zeigen. Dieses ist in den letzten Monaten auf nunmehr 14 kleine und große Musikerinnen und Musiker angewachsen. Mit unbändigem Enthusiasmus haben sich gerade die Neuzugänge in die Probenarbeit gestürzt. Auch wenn die Stücke sehr anspruchsvoll für sie sind, haben sie sich nicht entmutigen lassen und möchten nun zeigen, was sie alles dazugelernt haben.
Unterstützt wird das Nachwuchsorchester durch das Blasorchester aus Worms-Heppenheim, den Eisbachmusikanten. Auch dieses wird sich gestärkt präsentieren: Die Jugendlichen, die im Frühjahr noch im KMK-Nachwuchsorchester mitgespielt haben, spielen nun im „großen“ Orchester mit. Und es ist wirklich außerordentlich, wie schnell und mühelos sie sich in ihre jeweiligen Register eingefunden haben. Beide Orchester werden von Sandra Wippenbeck dirigiert, die ein modernes und ansprechendes Programm zusammengestellt hat. Lassen sich überraschen, wie The Story, Don’t Stop Believin‘ oder Madagascar in der Kirche klingen werden. Der Eintritt ist frei.

Unsere neuen Angebote für Kinder und Jugendliche!

Bläserklasse

Für die ganz kleinen angehenden Musikerinnen und Musiker!

Nachwuchsorchester

Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, die noch nicht lange ein Instrument spielen!


Erwachsene und Jugendliche, die ihr Instrument bereits gut beherrschen und ein „Großes“ Orchester suchen, sind herzlich eingeladen, sich dem Musikverein „Die Eisbachmusikanten“ anzuschließen. Die Proben finden immer mittwochs, 19.30 bis 21.30 Uhr in der Jakob-Schöner-Schule in Worms-Heppenheim statt.

Unsere Dirigentin leitet auch den Heßheimer Musikverein – für wen Heppenheim zu weit ist, der kann hier Anschluss finden.

Der Musikverein KMK Dirmstein selbst bietet leider seit 2021 kein großes Orchester mehr an. Trotz großer Mühen, neue Mitspielerinnen und Mitspieler zu gewinnen, sind wir seit der Pandemie nicht mehr spielfähig.